Kompetenzzentrum Mütterpflege
DGPPG

AKKREDITIERUNG

Akkreditierung einer Ausbildung zur Mütterpflegerin

Ausbildungsqualität in der Mütterpflege ist von herausragender Bedeutung für die hochwertige Unterstützung von Frauen und Familien. In den letzten Jahren ist die Bekanntheit der Mütterpfleger gestiegen und dies hat dazu geführt, dass es zunehmend Ausbildungen gibt, die eine sehr unterschiedliche Qualität aufweisen. Diese Situation ist sowohl für die Versorgungssituation als für die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen nicht wünschenswert.

Nur eine gute ausgebildete Mütterpflegerin, kann eine wertvolle und gesundheitsfördernde Ergänzung der hebammenzentrierten Versorgung im Wochenbett leisten. Die DGPPG-Akkreditierung setzt hohe Standards für die Ausbildung zur Mütterpflegerin oder Fachkraft für Kraamzorg und Gesundheitsförderung im Wochenbett, die dem internationalen Vergleich standhalten. Die DGPPG-Akkreditierung einer Ausbildung zur Mütterpflegerin ist die Garantie dafür, dass die Ausbildung den hohen Qualitätsstandards des DGPGG-Akkreditierungsrahmens entspricht.

Die DGPPG-Akkreditierung steht allen Ausbildungseinrichtungenen offen, die in Deutschland Fachkräfte gemäß dem Akkreditierungrahmen für Fachkräfte in Kraamzorg, Mütter- und Säuglingspflege der DGPPG ausbilden. Sie bieten als Bildungsanbieter eine Ausbildung zur Mütterpflegerin an und wollen diese nach dem DGPPG-Akkreditierungsrahmen akkreditieren lassen? In diesem Fall wenden Sie sich unmittelbar an die Akkreditierungsstelle der Deutschen Gesellschaft für Peripartale Gesundheitsförderung (DGPPG). Die Akkreditierungsstelle der DGPPG berät Sie gerne über die Voraussetzungen den weiteren Verlauf einer Akkreditierung.

Informationen zur individuellen DGPPG-Zertifizierung als Mütterpflegerin finden Sie unter "Qualität".


Akkreditierungsstelle

Anschrift der Akkreditierungsstelle der DGPPG:

Akkreditierungsstelle
Deutsche Gesellschaft für Peripartale Gesundheitsförderung e.V.
Postfach 1213
82302 Starnberg
office@dgppg.de